Osteopathie

Osteopathie

Prinzipien der Osteopathie:
Der Körper ist eine biologische Einheit. Der Osteopath stellt die Blockierte Bewegungsfunktion einer bestimmten Struktur wieder her. Alle Strukturen und Funktionen des Körpers sind untrennbar miteinander verbunden. Dies wird Holismus genannt und bedeutet, dass das Ganze mehr als die Summe seiner Teile. Ein Problem in unserem Körper sorgt nicht nur für lokale Veränderungen
(„da wo es weh tut“), sondern auch für Veränderungen an anderer Stelle. Ein Bewegungsverlust z.B. im Fuß kann nicht nur Schmerzen im Fuß, sondern auch im Rücken machen. Der Körper hat von Natur aus die Eigenschaft, sich selbst so gut wie möglich im Gleichgewicht zu halten. Durch die Behandlung der Bewegungsverluste aller Strukturen gelingt es dem Osteopathen, diese selbstheilenden Kräfte zu fördern. Natürlich können mit der Osteopathie nicht alle Beschwerden geheilt werden, deshalb ist die Zusammenarbeit mit der herkömmlichen Medizin unverzichtbar.
Osteopathie ist ein manuelles Untersuchungs – und Behandlungsverfahren für Bewegungsapparat, Organe und Gewebe im Körper. Der Osteopath untersucht und behandelt die Bewegungsmöglichkeit all dieser Systeme manuell und sucht nach Bewegungseinschränkungen, die mit den Beschwerden des Patienten zusammenhängen können.

Dauer der Behandlung:            60 Minuten

Kosten pro Behandlung:            Bitte erfragen Sie aktuelle Preise persönlich

Verschreibung auf Privatrezept durch einen Arzt. Die meisten gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen Osteopathie, bitte fragen sie hierzu ihre Krankenkasse.

Um unseren eigenen hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden benötigen wir hierfür noch etwas Zeit.

Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!